Das Wetter ist für viele Urlauber in den Marken ein entscheidender Faktor. Hauptsache warm (aber nicht zu heiß) und die Sonne scheint – dann ist schnell alles gut. Oft werden wir gefragt: „Ist es im Sommer immer so warm?“, „Wie ist das Wetter im Frühling – kann man dann schon im Meer oder Pool schwimmen?“ oder „Wie kalt ist es hier im Winter? Schneit es auch?“
Gute Fragen – und auch wenn wir meistens eine ungefähre Antwort geben können, bleibt das Wetter natürlich unberechenbar. Auch in Italien. Hier ein Überblick, was Sie je nach Jahreszeit erwarten können:
Winter in den Marken
Dezember, Januar und Februar sind in der Regel kalt mit erhöhter Regenwahrscheinlichkeit – allerdings meist etwas milder als in Deutschland, den Niederlanden oder Belgien, und die Sonne zeigt sich öfter. Schnee fällt ebenfalls, vor allem in den Hügeln und Bergen. Manche Winter sind schneereich (wie 2012, als es zwei Monate lang schneite), andere bringen nur wenige Schneetage.
Frühling in den Marken
Ab Ende Februar kündigt sich langsam der Frühling an, doch der März kann noch kühl und wechselhaft sein. Ab April steigen die Temperaturen merklich, und die Natur beginnt zu blühen. April und Mai sind meist angenehm warm, aber es kann noch unbeständig sein.
Sommer in den Marken
Ab Juni wird es richtig sommerlich: wärmer, trockener und auch abends angenehm mild. Juli und August sind in der Regel trocken und sonnig, gelegentlich mit einem Gewitter. Die Temperaturen können über 35 °C steigen – in besonders heißen Jahren sogar bis an die 40 °C. Unbedingt beachten: Der Sommer kann hier wirklich heiß sein. Der September ist oft ideal – warme Tage, kühle Abende.
Herbst in den Marken
Ab Oktober wird das Wetter wechselhafter. Die Wahrscheinlichkeit für Regen und Nebel steigt, und die Temperaturen sinken. Dennoch gibt es auch im Herbst noch viele schöne Sonnentage – allerdings braucht man ein bisschen Wetterglück.
Fazit: Die Marken bieten im Vergleich zu Deutschland, den Niederlanden und Belgien mehr Sonnenstunden und höhere Temperaturen. Frühling und Herbst sind angenehm, aber nicht ganz stabil. Der Sommer ist trocken und heiß – ideal für Sonnenanbeter, wenn man gut vorbereitet ist.
Winter in den Marken: meist etwas milder als in Nordeuropa, aber Schneefall ist durchaus möglich.
Foto: Viva la Casa
Frühling in den Marken: tagsüber angenehm warm, kühle Abende und gelegentliche Regenschauer.
Foto: Viva la Casa
Sommer in den Marken: meist trocken, mit hohen Tagestemperaturen und warmen, lauen Abenden.
Foto: Viva la Casa
Herbst in den Marken: mit höherer Wahrscheinlichkeit für Regen, Nebel und sinkende Temperaturen.
Foto: Viva la Casa