Wir helfen ihnen gerne!

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre Fragen

Möchten Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus bei uns buchen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Bei der Buchung

Wie buche ich ein Ferienhaus über Vivalacasa.eu?

Klicken Sie auf einen verfügbaren Zeitraum im Kalender der gewünschten Unterkunft und dann auf „Jetzt buchen“.

Geben Sie Ihre Daten ein und wählen Sie ggf. zusätzliche Leistungen aus.
Überprüfen Sie die Kostenübersicht sowie Ihre Angaben. Wählen Sie zwischen „Reservierung“ und „Option“ und bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Buchen“.
​​​​​​​
Die erfolgreiche Buchung wird bestätigt. Sie erhalten umgehend eine vorläufige Buchungsbestätigung per E-Mail. In der Zwischenzeit prüfen wir die Verfügbarkeit beim Eigentümer. Sobald wir eine Bestätigung erhalten, senden wir Ihnen die endgültige Buchungsbestätigung per E-Mail.

Kann ich auch telefonisch buchen?

Ja, Sie können Ihr Wunschferienhaus auch telefonisch buchen. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf. Halten Sie bitte alle notwendigen Informationen bereit, damit wir die Buchung für Sie vornehmen können. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

Gibt es versteckte Gebühren oder zusätzliche Kosten?

Nein. Vor der Buchung erhalten Sie eine vollständige Kostenübersicht. Dort sehen Sie genau, welche Leistungen im Preis enthalten sind und ob vor Ort noch Kosten anfallen. Auch die ggf. anfallende Kurtaxe wird aufgeführt. Es gibt keine unerwarteten Kosten vor Ort.

Was muss ich bezahlen und wann?

Die Zahlung erfolgt in zwei Raten:

Die Anzahlung von 30 bis 50 % (je nach Unterkunft) ist innerhalb einer Woche nach der Buchung fällig und wird auf den Gesamtpreis angerechnet.

Der Restbetrag (50–70 %) muss spätestens 6 Wochen vor Anreise bezahlt sein. Bei Buchungen innerhalb von 6 Wochen vor Anreise ist der Gesamtbetrag sofort fällig.

Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung. Die Zahlungsinformationen finden Sie in Ihrer Buchungsbestätigung.

Muss ich eine Kaution hinterlegen?

Für die meisten Unterkünfte ist eine Kaution erforderlich, deren Höhe je nach Objekt variiert. Ob eine Kaution fällig ist und in welcher Höhe, sehen Sie vor der Buchung im Preisüberblick und auf Ihrer Buchungsbestätigung. Dort steht auch, ob die Kaution im Voraus per Banküberweisung oder vor Ort in bar zu zahlen ist.

Wo finde ich die Stornobedingungen?

Die Stornobedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website: Sie hier

Während des Buchungsvorgangs müssen Sie zunächst den AGB zustimmen, bevor Sie die Buchung verbindlich abschließen können.

Warum ändert sich der Preis, wenn ich die Personenzahl erhöhe?

In manchen Unterkünften entstehen Zusatzkosten pro Person – etwa für Bettwäsche, ein zusätzliches Bett oder die Kurtaxe. Deshalb kann sich der Gesamtpreis ändern, wenn Sie mehr Personen angeben.

Zählt ein Baby als vollwertige Person zur Reisegruppe?

Es wird grundsätzlich kein Unterschied zwischen Erwachsenen, Kindern und Babys gemacht – alle mitreisenden Personen zählen. In den meisten Fällen dürfen jedoch 1–2 Babys (0–2 Jahre) zusätzlich über das angegebene Maximum hinaus mitreisen. Dies wird auf der Buchungsseite entsprechend vermerkt. Weitere Ausnahmen finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Unterkunft.

Die maximale Personenzahl ist immer klar angegeben und darf aus Versicherungsgründen nicht überschritten werden.

Wie weiß ich, dass meine Online-Buchung erfolgreich war?

Sobald Sie auf „Buchen“ klicken, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Haben Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Möglicherweise wurde Ihre E-Mail-Adresse falsch eingegeben oder die Bestätigung ist dort gelandet. Falls Sie nichts finden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ich habe keine Buchungsbestätigung erhalten – was soll ich tun?

Sollten Sie keine Buchungsbestätigung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen dann Ihre Angaben und stellen sicher, dass Sie die Bestätigung schnellstmöglich erhalten. Überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, bevor Sie uns kontaktieren.

Vor Ihrer Anreise

Wie sind die An- und Abreisezeiten?

In der Regel werden Sie am Anreisetag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr erwartet. Am Abreisetag muss die Ferienunterkunft bis spätestens 10:00 Uhr verlassen werden – sofern in Ihren Reiseunterlagen nichts anderes angegeben ist. Diese Unterlagen erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrer Anreise. Die genaue Check-in-Zeit können Sie im Voraus direkt mit dem Eigentümer oder Verwalter abstimmen.

Wie erhalten wir den Schlüssel?

Informationen zur Schlüsselübergabe finden Sie in Ihren Reiseunterlagen, die wir Ihnen rechtzeitig vor Ihrer Ankunft zusenden. Darin enthalten sind die Adresse der Ferienunterkunft sowie die Kontaktdaten des Eigentümers oder Verwalters. Bitte setzen Sie sich am Anreisetag morgens direkt mit dieser Person in Verbindung.

Wir kommen später an – ist das möglich?

Wenn Sie außerhalb der regulären Ankunftszeiten anreisen möchten, informieren Sie bitte den Eigentümer oder Verwalter im Voraus. Die Telefonnummer finden Sie in Ihren Reiseunterlagen. In der Regel ist eine spätere Ankunft problemlos möglich.

Wir bringen ein Baby mit. Müssen wir selbst ein Kinderbett und einen Hochstuhl mitbringen?

Wenn im Voraus angegeben wurde, dass ein Baby mitreist, stehen bei Ihrer Ankunft ein bezogenes Babybett und ein Hochstuhl bereit.

Wir bringen ein Haustier mit. Was müssen wir beachten?

Wenn Sie innerhalb Europas reisen, müssen Sie einen EU-Heimtierausweis für Ihren Hund oder Ihre Katze mitführen – als Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung. Bei weiteren Fragen zum Reisen mit Haustieren ins Ausland wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.

Während Ihres Aufenthalts

An wen können wir uns bei Problemen mit der Unterkunft wenden?

Bei allen Problemen im Zusammenhang mit der Unterkunft wenden Sie sich bitte direkt an den Eigentümer oder Verwalter. Sie sind für das einwandfreie Funktionieren aller Einrichtungen in und um das Ferienhaus verantwortlich. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Wo finden wir Bäcker, Supermarkt, Geldautomat usw. in der Nähe?

Rechtzeitig vor Ihrer Anreise erhalten Sie von uns zusammen mit den Reiseunterlagen ein separates Dokument mit allen wichtigen Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Stränden, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen usw. Sollte etwas fehlen, können Sie den Eigentümer oder Verwalter jederzeit nach Tipps fragen.

Gibt es eine Kaffeemaschine – und wenn ja, welche?

Leider kennen wir nicht immer alle Details jeder Unterkunft, da sich diese auch mal ändern können. Es ist aber immer eine Kaffeemaschine vorhanden. Welcher Typ oder welches Modell, können wir für Sie bei Bedarf erfragen.
Kaffee oder Kaffeekapseln sind einfach in den örtlichen Supermärkten erhältlich. Oft werden Sie auch von den Eigentümern für die ersten Tage zur Verfügung gestellt – Sie müssen sie also nicht aus den Niederlanden mitbringen. Wenn es eine Kapselmaschine gibt, fragen Sie beim Check-in nach, wo man die passenden Kapseln bekommt.

Wo finden wir medizinische Hilfe?

Bei kleineren Beschwerden wie Mückenstichen, Augen- oder Ohrenentzündungen oder Erkältungen können Sie sich an die örtliche Apotheke wenden.

Im Notfall wenden Sie sich an den Guardia Medica (turistica) oder an die Notaufnahme "Pronto Soccorso" in den Krankenhäusern von Fermo, Ascoli Piceno oder San Benedetto del Tronto. Melden Sie sich an der Rezeption und warten Sie, bis Sie aufgerufen werden.

Sie können sich auch jederzeit zuerst an den Eigentümer oder Verwalter wenden – sie wissen, wo Sie am besten Hilfe bekommen und begleiten Sie bei Bedarf auch gerne.

Wir fahren gerne Fahrrad. Ist das möglich?

Das kommt ganz darauf an, wie sportlich Sie unterwegs sein möchten. Wenn Sie mit dem Rennrad oder Mountainbike fahren möchten, ist das eine schöne Herausforderung – es gibt tolle Routen durch die Hügel.

Wenn Sie die Gegend lieber entspannt erkunden möchten, empfehlen wir ein E-Bike. Damit kommen Sie problemlos über die Hügel und können die schöne Umgebung in vollen Zügen genießen.

Übrigens: Die Italiener sind mittlerweile an Radfahrer gewöhnt und nehmen Rücksicht – aber nebeneinander fahren mögen sie nicht so gern.

Ist Ihre Frage nicht dabei?